Die Hatelma Stiftung nahm in der zweiten Jahreshälfte 2019 ihre Förderarbeit auf. Seitdem sind mehrere Projekte durchgeführt worden oder in Vorbereitung. Hier einige Beispiele:
Leseförderung für Kinder
Stipendienrunden
Literaturförderung und -vermittlung:
Buchreihe "Literarische Miniaturen"
Am 10. Oktober 2019 wurde im Rahmen der "Karlsruher Literaturtage" im Literaturhaus Karlsruhe die neue Buchreihe "Literarische Miniaturen", die die Hatelma Stiftung fördert, aus der Taufe gehoben. Der Schriftsteller Markus Orths las an diesem Abend aus dem gerade frisch erschienenen ersten Band der Buchreihe, ein Podiumsgespräch schloss sich an.
Zur Reihe "Litierarische Miniaturen": Die Publikationsreihe richtet den Blick auf besondere literarische Kleinode: Essays (insbesondere kunst- und kulturtheoretische Betrachtungen), zudem Kurzprosa, Szenen und Gedichte. Hier treffen Texte von renommierten Autorinnen und Autoren auf außergewöhnliche literarische Debüts. Hier stehen aber auch Werke der Gegenwartsliteratur neben ‚vergessenen‘ Einzeltexten der Vergangenheit, die wiederzuentdecken sich sehr lohnt. Unsere Publikationsreihe bietet diesen poetischen Miniaturen den Rahmen und die Aufmerksamkeit, die ihnen gebühren.
Erster Band: Markus Orths: Der bescheidenste Autor der Welt. Eine unterirdische Poetik-Erzählung in vier Teilen. Würzburg: Königshausen & Neumann 2019.
Geförderte Beispiel-Projekte (Auswahl)
Die Hatelma Stiftung unterstützte 2021/2022 die Leseförder-Organisation "Augsburger Lesepaten e.V.". Dort treffen sich jede Woche ca. 300 ehrenamtliche Lese-Patinnen und Lese-Paten in Grundschulen, Mittelschulen und Kindertagesstätten mit Kindern (oft mit Lese-Schwäche), um freiwillig, ohne Leistungsdruck und mit Freude gemeinsam zu lesen und vorzulesen.
(Foto: Freiwilligen-Zentrum Augsburg)
Die Hatelma Stiftung unterstützt Autorenbegegnungen und Schulprojekte zur Leseförderung wie beispielsweise die Veranstaltungen im September 2021 mit der Kinder- und Jugendbuch-Autorin Nina Weger und mehreren Kindergruppen an der Volksschule Frensdorf / Pettstadt und an der Martin-Wiesend-Schule bzw. dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Bamberg (Organisation: Rita Walker-Ruppert).
(Foto: privat)
Die Hatelma-Stiftung unterstützte die Erarbeitung der Graphic Novel "Augsburg 1521" von Paul Rietzl, die 2021 im Rahmen der Ausstellung "Stiften gehen! Wie man aus Not eine Tugend macht" zum 500-jährigen Jubiläum der Augsburger Fuggerei vorgestellt wurde.